- Michael Born & Dirk Fellhauer – Jubiläumspodcast zum Jahreswechsel
Der 50ste Podcast von Michael und die erste gemeinsame Weinprobe 🙂 Hier der 1. Teil des Versuches von Dirk, mit den Weinkünsten und – Kenntnissen …
- Udo Haas – Wald – Teil 3: Der Wald braucht Deine Hilfe
Im dritten Teil zum Thema Wald geht es um den Schutz der Natur und darum, wie wir mit diesem wertvollen Ökosystem umgehen. Welche Möglichkeiten haben …
- Michael Born – Es Christkinnel, die Woiblum und die Nuesse
Der 49. Podcast von Michael bleibt – passend zur Zeit – in weihnachtlichen Gefilden! das “Christkinnel” steht gewissermaßen schon fast vor der Tür; ein Brauch, …
- Michael Born – Weisser Gluehwein und de Paelzer Woihnachdsbaam
Zum Dritten Advent beschert uns Michael die geschichtlichen Hintergründe darüber, warum der Weihnachtsbaum früher mit der Spitze nach unten aufgestellt, pardon: von der Decke heruntergehangen …
- Michael Born – De Belzenickel und de Gliehwoi
Es weihnachtet sehr…. das weiß auch unser Podcastprofi Michael! Jetzt, zum Nikolaus, bringt er uns die Pfälzer Variante des weihnachtlichen Geschenkemanagers auf seine unverwechselbare Art …
- Udo Haas – Wald – Teil 2
Corona scheint uns wieder im Griff zu haben und mehr und mehr zieht es uns deswegen hinaus in die Natur… Ebenso unseren treuen Podcaster Udo. …
- Michael Born – Elwetritschejagd und Leberwurst
Ob es sich nun um ein Fabelwesen, oder einfach um eines der schüchternsten Pfälzer Lebewesen handelt, möchtet Ihr, die Hörer doch gerne selbst entscheiden 🙂 …
- Michael Born – Aussichtstuerme in der Pfalz
Unser Wein- und Kulturbotschafter Michael hat uns bereits mit zahlreichen Ausblicken, Rückblicken und Klapprädern begeistert. Heute beweist er uns darüber hinaus auch seinen “Weitblick” und …
- Michael Born – Das Maß aller Dinge und Dubbe im All
Ich hatte mich ja schon gefragt, wann denn Michael endlich auch mal einen Podcast über das DUBBEGLAS – das “Glas der Gläser” machen wird und …
- Michael Born – Vitis Alba und die Villa Rustica
Heute gehen wir ein ganzes Stück zurück in die Vergangenheit – genauer gesagt in die Römerzeit. Michael nimmt uns mit nach Wachenheim. Hier wurde 1980, …
- Udo Haas – Heldinnen der Nation
Ein kritisches Thema, aber leider allzu wahr in der aktuellen Zeit! Udo widmet sich heute der Frage, ob die Arbeitsbedingungen und Entlohnungen der wichtigsten, sogenannten …
- Michael Born – Die Kapelle St. Peterskirchen und die Gnadenquelle
Das heutige Ausflugsziel von Michael ist der Petersberg in der Nähe von Bockenheim. Die Kapelle St. Peterskirchen dort ist eher ein “Geheimtip”. Außerdem ist Michael, …
- Michael Born – Die Weinstrasse und der Seitensprung
Heute führt uns Michael an eine der berühmtesten Strassen in Deutschland: Die deutsche Weinstrasse! Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis uns der …
- Udo Haas – Waldbaden
Heute geht es in Udo´s Beitrag weniger um das Baden im Wasser, sondern um das Zurückbesinnen auf unsere Gefühle, Wahrnehmungen und das “Wesentliche” was uns …
- Michael Born – Die Burg Trifels
Unser Wein- und Kulturbotschafter sagte es bereits in einem anderen Podcast: Es gab ca. 500 Burgen und Schlösser in der Pfalz, von denen heute noch …
- Michael Born – Das Hambacher Schloss
Wir gehen heute weit zurück in die Deutsche Geschichte, genauer gesagt, zum Wiege der Demokratie in Deutschland. Die Bewegungen, die damals das Land zu einer …
- Michael Born – Annerschtwu is annerscht
Sapperlot, da war er fort! Der Michael geht aber nicht etwa fremd, sondern in den Norden, genauer gesagt nach Schleswig Holstein und man kann es …
- Michel Born – Die Heideloecher in der Nähe von Deidesheim
Michael Born nimmt uns heute mit zu den “Heideloechern”, in der Nähe von Deidesheim. Genauer gesagt zu einer ehemaligen Schutzburg aus der Zeit der Völkerwanderung. …
- Michel Born – Biodynamischer Weinbau
In seinem letzten Podcast zu Wachtenburg hat uns Wein- und Kulturbotschafter schon kurz etwas über biodynamischen Weinbau erzählt und heute schildert er uns, was es …
- Michel Born – Die Wachtenburg
Heute geht es zur Wachtenburg in der Nähe von Wachenheim. Michael berichtet über die bewegte Geschichte der Burg, die erstmals um 1257 erwähnt wurde. Der …
- Udo Haas – Psychohygiene
Wir alle sind mittlerweile wohl bestens mit dem Begriff “Hygiene” vertraut. Wir wissen, wie lange wir uns die Hände waschen sollten…dass wir desinfizierende Mittel regelmäßig …
- Michel Born – Die Michaelskapelle
Wir bleiben in Deidesheim…. Nun ist er nicht wirklich ein “Heiliger”, unser eifriger Podcaster Michael Born, aber immerhin hat er schon eine eigene Kapelle! Nun …
- Michel Born – Ruine Schlosseck und Nonnenfels
Wenn man seine Podcasts beschreiben wollte, müsste man sie wohl mit dem Kürzel “5G” prämieren: “Geschichte ganzheitlich gefühlvoll und genial geschildert”. Dieses Prädikat findet sich …
- Udo Haas – Das gruene Band – Teil 2 des Reiseberichtes
Hier ist der zweite Teil des aussergewöhnlichen Reiseberichtes von unserem treuen Podcast-Produzenten Udo Haas, der sich in seiner Urlaubsreise per Drahtesel an die innerdeutsche Grenze …
- Michel Born – Kloster Limburg
Michael Born, unser eifrigster virtueller Reisebegleiter nimmt uns mit in das älteste und wohl berühmteste Kloster der Pfalz: Das Kloster Limburg. Falls Ihr nicht selbst …
- Michel Born – Die Hardenburg
Natur Pur und Pfälzer Geschichte(n)… Heute besuchen wir mit Michael die Hardenburg bei Bad Dürkheim und lernen einiges über Ihre mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte. Dieses …
- Udo Haas – Das gruene Band
Udo nimmt uns heute mit auf seine Urlaubsreise auf dem Rad durch das “grüne Band” Deutschlands. Ein geschichtsträchtiger Ort, der sich aber statt zu einer …
- Michel Born – Giro Di Obermenzing
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis unser sportlicher und eifrigster Podcaster Michael wieder auf den Drahtesel steigt und die “Trauer” über den …
- Michel Born – Der Pechsteinkopf bei Forst
Weiter geht es in eine paradiesische Vulkanlandschaft im Pfälzer Wald, mit naturbelassenen Seen. Unser Kultur- und Weinbotschafter Michael Born nimmt uns mit zu einem einzigartigen …
- Michel Born – Der Ungeheuersee
Es ist zwar nicht zu erwarten, dass “Nessie” oder ein Familienmitglied in diesem See auftaucht, (mal ganz abgesehen davon, dass sich der sagenumwobene Bewohner des …
- Udo Haas – Dankbarkeit
Es ist eigentlich ganz leicht, und wird doch viel zu oft vergessen: ein kleines “Dankeschön”. In diesem Beitrag beleuchtet Udo Haas das Thema Dankbarkeit im …
- Michel Born – Pfälzer Trüffel zum Johannistag
Für diejenigen unter Euch, die es noch nicht wussten: Unser Michael ist auch Konditor und Hobbykoch! Anlässlich des Johannistages hat er uns natürlich auch eine …
- Michel Born – Blitzroehren
Keine Angst! Es geht in diesem Podcast nicht um Geschwindigkeitsübertretungen, sondern – wie immer bei Michael – um eine Besonderheit in der Pfalz. Heute führt …
- Michel Born – Kloster Rosenthal und die Liebfrauenmilch
Die “Liebfrauenmilch” war einstmals ein hochangesehener Wein in vielen Adelshäusern Europas. Michael Born, Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz, erzählt uns die Geschichte dieses aussergewöhnlichen Weines …
- Udo Haas – Filterblase
In diesem Beitrag beleuchtet Udo wieder einmal mehrere Facetten des täglichen Lebens, und was diese mit uns anstellen, bzw. wir mit ihnen. Die “Filterblase” steht …
- Michael Born – Freinsheim – Das Rothenburg der Pfalz
Michael führt uns in dieser Episode in das historische Freinsheim. Nicht nur ein bemerkenswertes Städtchen, sondern in der Tat ein wahres Kleinod in der Vorderpfalz. …
- Michael Born – Klappradfieber 5
Die “Klapprad – Saga” von Michael Born findet Ihren krönenden Abschluss in der Neuzeit 🙂 Nachdem sich einige nun vom “Fieber” haben anstecken lassen, (Anmerkung: …
- Udo Haas – Lueften!
Luft ist ja bekanntlich nichts Schlechtes für unseren Organismus und so im großen und Ganzen ziemlich über-lebenswichtig… Was allerdings gerne vergessen wird, insbesondere jetzt, in …
- Michel Born – Dirmsteiner Bienenfresser
Es ist ja nicht so, dass sich Michael auf das Singen, Fahrrad- und Klappradfahren, Wein- und Kulturbotschafter-Dasein und Podcaster, nebst Weindefinition beschränkt 🙂 Nein – …
- Michel Born – Neuleinigen – italienisches Dorf in Pfälzer Landen
Michael Born hat gemeinsam mit seinem Kultur- und Weinbotschafterkollegen und Dichter Dieter Lepplar (bekannt aus Michael´s 16 Podcast), das Dorf Neuleinigen beschrieben. Dieter beschreibt das …
- Georg Heinrich – Segeltoern im Ionischen Meer – Teil 4
Jede Reise geht irgendwann zu Ende und so nimmt uns Georg leider wieder mit nach Hause… In seinem vierten Teil und Abschluss des Reiseberichtes nimmt …
- Georg Heinrich – Segeltoern im Ionischen Meer – Teil 3
Der Segeltoern geht weiter! Was ist schon “Fluch der Karibik”, wenn uns Georg mit auf seine Reise nimmt ? Da lass ich doch lieber den …
- Udo Haas – Ver-rueckt
In seinem neuen Podcast stellt sich Udo Haas die Frage, ob nicht alles irgendwie ver-rueckt ist. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Viele kennen …
- Michael Born – Klappradfieber 4
Es geht weiter ! Nach drei Teilen und einer Prequell kommt hier nun der 4 offizielle Teil zum Klappradfieber von Michael Born. Filmtechnisch gesehen, könnte …
- Josef Weiler – Die Carachillomaschine
Es war gottseidank nur eine Frage der Zeit, bis sich Josef Weiler hier auch endlich zu Wort meldet! Der Musiker, Sänger, Frankenthaler Original und Chormitglied …
- Georg Heinrich – Segeltoern im Ionischen Meer – Teil 2
Georg Heinrich schickt uns mit seinem zweiten Teil des Segeltoerns wieder in die Ferne. Ein Bericht, der nach Fernweh klingt und einen direkt die Koffer …
- Michael Born – Der edel-Wilde und der Steinbruch
In seinem 19. Beitrag bleibt Michael Born in Bad Dürkheim und nimmt uns wieder mit in die Römerzeit, genauer gesagt sogar bis in das Jahr …
- Michael Born – Die Michaelskapelle über dem Wurstmarkt
Der Dürkheimer Wurstmarkt ist bereits seit einigen Jahrzehnten bis weit über die Pfälzer- und Landesgrenzen hinaus als “größtes Weinfest der Welt” bekannt. Unser Wein- und …
- Michael Schleifer – Das rote Gummibärchen in der Ecke
Man kann es “Magie” nennen, “Verschwörungstheorie”, oder auch einfach nur Zufall. Fakt ist, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht, in Michael´s Gummibärchen-Tüten ! …
- Georg Heinrich – Segeltoern im Ionischen Meer – Teil 1
Heute sendet uns Georg Heinrich mit einem aussergewöhnlichen Reisebericht ins Ionische Meer. In seiner Nachricht schrieb Georg “…mal was ganz anderes….” und damit hat er …
- Udo Haas: Ist Corona eine verpackte Lösung?
Heute stellt sich Gesprächs- und Psychotherapeut Udo Haas die Frage, ob Corona eine “verpackte Lösung” sein könnte? Die Veränderungen, die uns aktuell begegnen, und deren …
- Steffen Kumpf : Frau Zehnbauer neu erklärt
Kurpfälzer Highlights wie der legendäre Anruf von Frau Zehnbauer in einer Mannheimer Polizeinspektion geraten allzu oft in Vergessenheit, oder, was noch schlimmer ist, werden falsch …
- Michael Born : Deepest Purple
Wein und Musik gehören seit jeher schon immer zusammen, auch in im Besonderen in der Neuzeit. Wein- und Kulturbotschafter Michael Born beschreibt dies wieder einmal …
- Georg Heinrich – Ziele und Visionen
Georg Heinrich bringt uns heute Gedanken mit, die sicherlich nicht nur wichtig sind, sondern in der aktuellen Zeit mehr als je zuvor an Bedeutung gewinnen: …
- Michael Born – Mit Gaststar und “Corona Koller”
Unser eifrigster Podcaster bei 200 Zentimeter ist ja bekanntermaßen Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz. Diese Gemeinschaft umfasst eine Vielzahl von Menschen, die sich nicht nur …
- Michael Born – Die Römerkelter am Weilberg
Heute nimmt uns Michael wieder mit an den Weilberg, genauer gesagt an die Ausgrabung einer römischen Weinkelter. Bereits im letzten Beitrag zur römischen Rustica am …
- Andreas Prodehl: Geschichten vom Bäcker, Teil 2
Andreas Prodehl, morgens – 7:00 Uhr, Neckarstadt, Mannheim. Ein perfekter Plott für einen Podcast und eine noch bessere Szenerie, um die Kurpfälzer Lebensart einzufangen….und sei …
- Udo Haas: in Corona-Zeiten das innere Gleichgewicht finden
Udo Haas hat uns mit diesem Podcast ein paar Gedanken verfasst, wie wir die Coronazeit möglicherweise auch dafür nutzen können, zum inneren Gleichgewicht zurück zu …
- Willi Brausch : Meckernfasten
Auch, wenn die Fastenzeit schon wieder vorbei ist, stellt uns Willi “Willis” Brausch mit diesem Podcast eine Kur vor, die gänzlich ohne Nahrungsmittelverzichtsorgien (danke Angie) …
- Georg Heinrich: Kompetenzen – was brauchen unsere Kinder wirklich?
Bingo! Wenn einer die richtigen Fragen stellt, dann ist es Georg… Angesichts der aktuellen Wiederaufnahme des Schulunterrichtes und der Forderung nach “Mathe und Deutsch”, stellt …
- Willi Brausch: Tiere mit 3 Buchstaben – Teil 2
Hier ist er. Endlich! Der heiß-ersehnte zweite Teil der Pfälzer Tiere mit drei Buchstaben! Unwiderstehlich prägnant dargeboten von keinem geringeren als Willi Brausch 😉 Willis …
- Michael Born: Die Römer Rustica am Weilberg
In seinem mittlerweile 14. Beitrag über die Pfalz, nimmt er uns dieses mal wieder mit in die Vergangenheit. Genauer gesagt – in die Römerzeit. Der …
- Udo Haas: Tipps für die seelische Gesundheit
Gesprächstherapeut Udo Haas gibt in diesem tollen Beitrag praktische Tipps zu seelischen Gesundheit und Anregungen, wie wir in dieser Zeit mental fit und ausgeglichen bleiben …
- Michael Born: Das schwarze Kreuz
Was sich anhört wie eine Rittersage, ist vielmehr eine weitere virtuell-kulturelle Ausflugsreise in die Pfalz und wer könnte uns besser mitnehmen, als Michael Born ? …
- Willi Brausch: Tiere mit drei Buchstaben, Teil 1
Es ist ja wirklich schwer, so ein Kreuzworträtsel. Willi Brausch hat in seinem ersten Teil der “Tiere mit drei Buchstaben” aber schon die richtigen Ansätze …
- Willi Brausch: L. Sayer
Willi beleuchtet in diesem Podcast nicht nur die Qualitätsmerkmale der “guten alten Zeit”, sondern hat auch seine ganz eigene Art, verschiedene Musiker zu huldigen….Gerne auch …
- Michael Born: Das Klapprad – wie alles begann
Was wäre eine Trilogie ohne ein “Prequel” ? Hier ist quasi die Vorgeschichte zu Michael´s dreiteiliger Klapprad – Staffel und wie immer ein Genuss! Vielen …
- Georg Heinrich: Unterschiedliche Sichten – unterschiedliche Perspektiven ….
Aktuell prallen verschiedene Meinung und Ansichten auf- und aneinander. Wie geht man damit um ? Ist es in der aktuellen Zeit anders, als sonst, wenn …
- Tina Cornils: Toter Fisch im Gebüsch ?
Es gibt Dinge, die passieren genau so nur in der Pfalz 🙂 Unser erster weiblicher Podcastbeitrag kommt von Tina Cornils, die eigentlich nur mal eben …
- Georg Heinrich – Die Coronakrise hat mein Leben verändert
Georg berichtet in diesem Beitrag darüber, was sich bereits in seinem Leben ge- und verändert hat… Kleinigkeiten, über die man viel zu wenig nachdenkt bekommen …
- 200 Zentimeter – Der Teaser zum Teilen
Hallo zusammen! Falls jemand etwas Werbung für 200Zentimeter machen möchte: Hier ein kleiner Teaser dazu.
- Michael Born: Der Oschelskopf bei Freinsheim
Heute nimmt uns Michael mit auf eine virtuelle Tour um Freinsheim. Sein Beitrag befasst sich mit dem, Oschelskopf in der Nähe von Freinsheim – einem …
- Udo Haas: Was sagt uns das Coronavirus ? Die Sichtweise eines Therapeuten.
Udo Haas ist Gesprächstherapeut, Körpertherapeut und Fachkrankenpfleger für die Psychatrie. Er stellt sich und uns wesentliche, essentielle Fragen darüber, was die Pandemie mit uns macht, …
- Michael Schleifer: Die Geschichte vom Eisen-Michel
Michael Schleifer, ein Pfälzer Urgestein, seit gefühlten Jahrhunderten im Dienst der “Anonymen Gidarrschide” und Chorbruder, erzählt die erste seiner “Geschichten” – wie immer, wenn er …
- Andreas Prodehl: Diskussionen und Kritik im Zeitalter der neuen Medien
Mein Freund und Chorbruder, der Schriftsteller, Schottlandspezialist und Musiker Andreas Prodehl setzt sich in diesem hörenswerten Beitrag mit dem Thema Kommunikation in den neuen …
- Michael Born: Klappradfieber – Teil 3
Bei Netflix und Co. wäre es ein Staffelfinale, bei uns ist es der fulminante Abschluss der Klapprad-Passion von Michael Born! Wie weit es den …
- Michael aus Mannheim: “Die Planken so leer, wie Sonntags im November”
Wir haben es dann tatsächlich über den Rhein geschafft, also… fast… :-). Michael aus Mannheim lebt schon einiger Zeit in der Pfalz, ist Fotograf, …
- Michael Born: Klappradfieber Teil 2
… und hier ist der mit Spannung erwartete Teil 2 des “Pfälzer Klappradfiebers” von Michael Born! Und das “Originalplakat” von damals….
- Michael Born: Klappradfieber Teil 1
Ein Sportbericht kann kaum spannender, erlebnisreicher und mit mehr Lokalkolorit glänzen, als dieser besondere Beitrag von Michael, der sich nicht dem Wein und der Geschichte …
- Georg: Veränderung aktiv gestalten
Zugegeben: es ist mir sehr schwer gefallen, EINEN Titel für den neuen Beitrag von Georg zu finden. Es stecken soviele Gedanken darin, dass mir mindestens …
- Willi Brausch: E Schdiggl Fleeschworscht
Willi Brausch bringt es auf den Punkt: Das Highlight jedes „Shopping-Ausfluges“ als Kind. Wer jetzt Hunger bekommt, is(s)t selbst schuld Herrlich!
- Willi Brausch: James T. Kirk
Jetzt mal was in eigener Sache: Ich kenne den Willi ja schon ein paar Tage, aber dass er jetzt tatsächlich auch “meinen” Held, nebst Fernsehserie …
- Michael Born: Ein Bahnhof ohne Schienen und die alte Dorfmühle
Er ist ja nicht nur Wein- und Kulturbotschafter, sondern unternimmt als passionierter Radler gerne und häufig Touren in die Pfalz. Michael Born nimmt uns in …
- Willi Brausch: Bonanza
Die Medien heutzutage sind ja schon ein wenig komisch, manchmal…. Was Willi aber bei der Kulturrevolution der 80er Jahre (a.k.a. “Kabelfernsehen”) hat erleben müssen… aber …
- Willi Brausch: Zeitumstellung
Man kann ja von der Zeitumstellung halten, was man will, aber unser Willi weiß, was wirklich Wunder wirkt. Nettes Wortspiel ? Noch netterer Podcast! Vielen …
- Willi Brausch: Geduld
Willi Brausch ist eher als umtriebiger Mensch bekannt, (und einiges geht Ihm dann auch manchmal nicht schnell genug 😉 ), aber mitunter besinnt er sich …
- Andreas Prodehl: Geschichten Vom Bäcker – Part 1
Unser Chorbruder, Schriftsteller und Musiker Andreas Prodehl beginnt hier seinen Mehrteiler “Geschichten vom Bäcker – aus Mannem un aus de Palz”.Es heisst ja immer, Frauen …
- Michael Born: Der Musikantenbuckel auf der Freinsheimer Höhe
Michael Born hat in seinem 6ten Beitrag wieder viele geschichtliche Fakten über die Region, genauer: den “Musikantenbuckel in Freinsheim” im Audio-Gepäck und erzählt uns nicht …
- Michael Born: Die Römerflasche. Ein Höhepunkt der Weinkultur
Nicht nur über den Wein weiß er Bescheid, der Michael, sondern auch darüber, wie das edle Getränk auch seit vielen Jahrhunderten gelagert wurde…und wird!
- Georg: Was wird in den Geschichtsbüchern über 2020 stehen?
Mein Chorbruder Georg hat einen Beitrag geschickt, der mich in mehrerlei Hinsicht zum Nachdenken anregt, da er Fragen stellt, die, (zumindest heute), niemand von uns …
- Michael Born: Wissenswertes um das Königreich des Rieslings
Unser Pfälzer Weinexperte Michael Born stellt uns in diesem Podcast nicht nur einen umfassenden Überblick über die Weinanbaugebiete in Deutschland und den Weinanbau als solches …
- Willi Brausch: Lopiffer
Heute gibt uns Willi Brausch einen schönen Rückblick in die prä-Smartphone – Zeit. Kennt Ihr das noch ? Das war die Zeit, als noch nicht …
- Willi Brausch: Cola Weiß
Willi Brausch verrät uns ein Geheimnis : Es muss nicht immer Riesling-Schorle sein, sondern geht unter gewissen Umständen auch mal anders….
- Willi Brausch: Facebook
Willi Brausch fastet…auch digital. Dazu gehört natürlich auch eine gewisse Facebook-Abstinenz. Entschlackung mal anders! Aber “ab un´zu noigugge”…tut er ja doch 🙂
- Willi Brausch: Heit in Acht Daach
Willi Brausch, Dubbeglas-Bruder, Chordbruder und Vorstand des 1. Frankenthaler Männerchor 03 sowie Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz, macht sich Gedanken über die Redewendung “Heit in …
- Willi Brausch: Die Schneegsl-Schublad´
Willi Brausch führt seine “WilliPod” – Reihe weiter, dieses mal beschreibt er die Schneegsl-Schublad´(Süssigkeitenschublade), und warum sie auch in der Fastenzeit von zentraler Bedeutung ist. …
- Michael Born : Gelber Muskateller – ein Wein wie ein Gedicht
Schon zum 3. mal schenkt uns der Wein- und Kulturbotschafter Michael Born nicht nur reinen Wein ein, sondern spendiert tiefe Einblicke in die Pfälzer Weinkultur. …
- Willi Brausch: Schorle verantwortungsvoll mischen
Nur wenige Nicht-Pfälzer wissen, wie es “richtig” gemacht wird. Hier der ultimative Schorle-Misch Podcast von Willi Brausch! Vielen Dank Willi! 🙂
- Michael Born: Der Lieblingswein des Kurfürsten
Michael Born ist Kultur- und Weinbotschafter in Rheinland-Pfalz. In seiner 2. Episode hat er uns eine historische und außergewöhnlichen Rebsorte „mitgebracht“, inklusive zahlreichen geschichtlichen …
- Georg: Krisenkompetenz, Werte und Entwicklung
Georg berichtet aus Sicht eines Personalentwicklers, wie sich die Krise auf uns auswirken könnte, und welches Potential in dieser Zeit liegt. Sehr hörenswert und vielleicht …