
Georg Heinrich bringt uns heute Gedanken mit, die sicherlich nicht nur wichtig sind, sondern in der aktuellen Zeit mehr als je zuvor an Bedeutung gewinnen:
Podcasts in, aus und für seltsame Zeiten
Georg Heinrich bringt uns heute Gedanken mit, die sicherlich nicht nur wichtig sind, sondern in der aktuellen Zeit mehr als je zuvor an Bedeutung gewinnen:
Unser eifrigster Podcaster bei 200 Zentimeter ist ja bekanntermaßen Wein- und Kulturbotschafter der Pfalz. Diese Gemeinschaft umfasst eine Vielzahl von Menschen, die sich nicht nur
Heute nimmt uns Michael wieder mit an den Weilberg, genauer gesagt an die Ausgrabung einer römischen Weinkelter. Bereits im letzten Beitrag zur römischen Rustica am
Andreas Prodehl, morgens – 7:00 Uhr, Neckarstadt, Mannheim. Ein perfekter Plott für einen Podcast und eine noch bessere Szenerie, um die Kurpfälzer Lebensart einzufangen….und sei
Udo Haas hat uns mit diesem Podcast ein paar Gedanken verfasst, wie wir die Coronazeit möglicherweise auch dafür nutzen können, zum inneren Gleichgewicht zurück zu
Auch, wenn die Fastenzeit schon wieder vorbei ist, stellt uns Willi „Willis“ Brausch mit diesem Podcast eine Kur vor, die gänzlich ohne Nahrungsmittelverzichtsorgien (danke Angie)
Bingo! Wenn einer die richtigen Fragen stellt, dann ist es Georg… Angesichts der aktuellen Wiederaufnahme des Schulunterrichtes und der Forderung nach „Mathe und Deutsch“, stellt
Hier ist er. Endlich! Der heiß-ersehnte zweite Teil der Pfälzer Tiere mit drei Buchstaben! Unwiderstehlich prägnant dargeboten von keinem geringeren als Willi Brausch 😉 Willis
In seinem mittlerweile 14. Beitrag über die Pfalz, nimmt er uns dieses mal wieder mit in die Vergangenheit. Genauer gesagt – in die Römerzeit. Der
Gesprächstherapeut Udo Haas gibt in diesem tollen Beitrag praktische Tipps zu seelischen Gesundheit und Anregungen, wie wir in dieser Zeit mental fit und ausgeglichen bleiben
Was sich anhört wie eine Rittersage, ist vielmehr eine weitere virtuell-kulturelle Ausflugsreise in die Pfalz und wer könnte uns besser mitnehmen, als Michael Born ?
Es ist ja wirklich schwer, so ein Kreuzworträtsel. Willi Brausch hat in seinem ersten Teil der „Tiere mit drei Buchstaben“ aber schon die richtigen Ansätze
Willi beleuchtet in diesem Podcast nicht nur die Qualitätsmerkmale der „guten alten Zeit“, sondern hat auch seine ganz eigene Art, verschiedene Musiker zu huldigen….Gerne auch
Was wäre eine Trilogie ohne ein „Prequel“ ? Hier ist quasi die Vorgeschichte zu Michael´s dreiteiliger Klapprad – Staffel und wie immer ein Genuss! Vielen
Aktuell prallen verschiedene Meinung und Ansichten auf- und aneinander. Wie geht man damit um ? Ist es in der aktuellen Zeit anders, als sonst, wenn
Es gibt Dinge, die passieren genau so nur in der Pfalz 🙂 Unser erster weiblicher Podcastbeitrag kommt von Tina Cornils, die eigentlich nur mal eben
Georg berichtet in diesem Beitrag darüber, was sich bereits in seinem Leben ge- und verändert hat… Kleinigkeiten, über die man viel zu wenig nachdenkt bekommen
Hallo zusammen! Falls jemand etwas Werbung für 200Zentimeter machen möchte: Hier ein kleiner Teaser dazu.
Heute nimmt uns Michael mit auf eine virtuelle Tour um Freinsheim. Sein Beitrag befasst sich mit dem, Oschelskopf in der Nähe von Freinsheim – einem
Udo Haas ist Gesprächstherapeut, Körpertherapeut und Fachkrankenpfleger für die Psychatrie. Er stellt sich und uns wesentliche, essentielle Fragen darüber, was die Pandemie mit uns macht,
Michael Schleifer, ein Pfälzer Urgestein, seit gefühlten Jahrhunderten im Dienst der „Anonymen Gidarrschide“ und Chorbruder, erzählt die erste seiner „Geschichten“ – wie immer, wenn er
Mein Freund und Chorbruder, der Schriftsteller, Schottlandspezialist und Musiker Andreas Prodehl setzt sich in diesem hörenswerten Beitrag mit dem Thema Kommunikation in den neuen
Bei Netflix und Co. wäre es ein Staffelfinale, bei uns ist es der fulminante Abschluss der Klapprad-Passion von Michael Born! Wie weit es den
Wir haben es dann tatsächlich über den Rhein geschafft, also… fast… :-). Michael aus Mannheim lebt schon einiger Zeit in der Pfalz, ist Fotograf,
… und hier ist der mit Spannung erwartete Teil 2 des „Pfälzer Klappradfiebers“ von Michael Born! Und das „Originalplakat“ von damals….
Ein Sportbericht kann kaum spannender, erlebnisreicher und mit mehr Lokalkolorit glänzen, als dieser besondere Beitrag von Michael, der sich nicht dem Wein und der Geschichte
Zugegeben: es ist mir sehr schwer gefallen, EINEN Titel für den neuen Beitrag von Georg zu finden. Es stecken soviele Gedanken darin, dass mir mindestens
Willi Brausch bringt es auf den Punkt: Das Highlight jedes „Shopping-Ausfluges“ als Kind. Wer jetzt Hunger bekommt, is(s)t selbst schuld Herrlich!
Jetzt mal was in eigener Sache: Ich kenne den Willi ja schon ein paar Tage, aber dass er jetzt tatsächlich auch „meinen“ Held, nebst Fernsehserie
Er ist ja nicht nur Wein- und Kulturbotschafter, sondern unternimmt als passionierter Radler gerne und häufig Touren in die Pfalz. Michael Born nimmt uns in
Die Medien heutzutage sind ja schon ein wenig komisch, manchmal…. Was Willi aber bei der Kulturrevolution der 80er Jahre (a.k.a. „Kabelfernsehen“) hat erleben müssen… aber
Man kann ja von der Zeitumstellung halten, was man will, aber unser Willi weiß, was wirklich Wunder wirkt. Nettes Wortspiel ? Noch netterer Podcast! Vielen
Willi Brausch ist eher als umtriebiger Mensch bekannt, (und einiges geht Ihm dann auch manchmal nicht schnell genug 😉 ), aber mitunter besinnt er sich
Unser Chorbruder, Schriftsteller und Musiker Andreas Prodehl beginnt hier seinen Mehrteiler „Geschichten vom Bäcker – aus Mannem un aus de Palz“.Es heisst ja immer, Frauen
Michael Born hat in seinem 6ten Beitrag wieder viele geschichtliche Fakten über die Region, genauer: den „Musikantenbuckel in Freinsheim“ im Audio-Gepäck und erzählt uns nicht